push2app: Native Apps für Android und iOS

Apps sind populär wie nie!

push2app: Der neue Weg zu Deinen Fans!

Dein Kanal für gezieltes Marketing

Die mit push2app erstellten Apps haben vor allem ein Ziel: Sie sind für Marketing-Verantwortlicher ein neuer Kanal, um ihre Botschaften zu den jeweiligen Anhängern zu bekommen. Im Vergleich zu klassischen Blogs oder Postings in den diversen Sozialen Netzwerken bieten sie zwei große Vorteile:

Damit ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für Ihr Marketing. Sie können kurzfristig auf Begebenheiten reagieren und entsprechende Informationen kommunizieren.

Apps as a Service – was ist das?

Der von push2app bereitgestellte Dienst knüpft an die Idee von „Software as a Service“ an. Dabei werden Programme nicht mehr gekauft, sondern als Dienstleistung – zumeist über die Cloud – bereitgestellt.

Für den Nutzer hat das Prinzip eine ganze Reihe von Vorteilen. Für die Entwicklung einer auf ihn zugeschnittenen Anwendung müssen keine hohen Investitionskosten eingeplant werden. Nach dem Abschluss des Nutzungsvertrags erfolgt die individuelle Anpassung und die Bereitstellung in den App-Stores von Apple und Google. Danach ist die App einsatzbereit.

Auch die technische Pflege der App wird im Hintergrund durch push2app bewerkstelligt. Lediglich um die präsentierten Inhalte muss sich der Nutzer kümmern. Zusätzliche Kosten hierfür fallen nicht an, diese sind im Rahmen einer monatlichen Zahlung über die Vertragslaufzeit hinweg inkludiert.

Native Apps

push2app entwickelt ihre nativen Apps für den App Store von Apple sowie den Play Store von Google. Als Basis nutzt push2app eine eigens entwickelte Plattform, die kostengünstige und auf ihre Bedürfnisse hin abgestimmte Lösungen ermöglicht.

Was kostet die Erstellung einer App?

push2app setzt bei der Erstellung Ihrer App zuerst auf die Daten Ihrer Homepage. Mit sogenannten Webviews können Inhalte übernommen werden, ohne dass für deren Entwicklung ein zusätzlicher Aufwand entsteht.

Darüber hinaus bietet push2app weitere Möglichkeiten um den Funktionsumfang der App zu erweitern. Diese können modular hinzugefügt werden. Eine ganze Reihe dieser Erweiterungen können aus unserem Katalog gewählt und müssen danach lediglich für die einzelne App angepasst werden.

Wir entwickeln aber individuelle Module und individuelle Erweiterungen für ihren individuellen Auftritt. Lassen Sie sich von uns ein Angebot machen.

push2app: Neue Möglichkeiten für Sponsoren

Mit Apps von push2app können Sportvereine ihre Fans und Unterstützer noch direkter ansprechen als bisher. Meldungen, die auf den Bildschirmen der Fans erscheinen, werden gesehen. Das eröffnet darüber hinaus ganz neue Möglichkeiten im Hinblick auf die Vermarktung, denn auch Sponsoren können von der App profitieren. 

In den von push2app bereitgestellten Anwendungen wurde die zusätzliche Option zur Vermarktung bereits bei der Entwicklung mitgedacht. 

Der einfachste Weg, um einen zusätzlichen Sponsor in den neuen Digitalkanal einzubinden, ist der sogenannte App-Sponsor. Dieser wird in einem eigenen Bereich oberhalb des Menüs angezeigt und bekommt damit ein einmaliges Schaufenster. Ganz gleich, an welcher Stelle der App sich ein Nutzer befindet – das Logo des Sponsors ist immer zu sehen. Es kann natürlich mit einem Link versehen werden und somit direkt auf die Webseite des Partners zeigen.

Auf Wunsch kann außerdem mehr als ein Sponsor aufgeführt werden. Ein automatischer Logo-Wechsel ist mit Hilfe einer Sliding-Technologie möglich.

Ein anderer Weg, um Sponsoren für ihr Engagement im Verein ein Entgegenkommen zu bieten, sind die Push-Nachrichten. Die Botschaften, die mit Hilfe dieses direkten Kanals verteilt werden, werden direkt auf dem Smartphone-Bildschirm der Nutzer angezeigt. In diesen kann problemlos auf einen Sponsor hingewiesen werden, etwa im Rahmen einer bestimmten Aktion oder in Nachrichten rund um einen Spieltag.

Selbst Werbebotschaften des Sponsors können so direkt an die Fans des Vereins übermittelt werden. Dabei gilt es allerdings Maß zu halten. Fühlen sich die Nutzer der App von der Anzahl oder den Inhalten der Botschaften genervt, bleibt ihnen immer die Möglichkeit den Push-Kanal der Anwendung zu deaktivieren oder – noch schlimmer – diese gleich vollständig zu löschen.

Eine dritte Möglichkeit für die umfassendere Einbindung von Sponsoren stellt die Einbindung im Liveticker während eines bzw. einer bestimmten Anzahl von Spieltagen dar. Hier kann das Logo auf der dafür vorbestimmten Seite in der App eingestellt werden.

Darüber hinaus greifen wir gerne Ihre Ideen auf und setzen sie gemeinsam mit Ihnen um.

Woher kommen die Inhalte für die App?

Damit möglichst wenig Aufwand auf dem stets technischen Stand gehalten werden kann, setzen wir auf eine Technologie, mit der Inhalte der Webseiten in diese eingebunden werden können. Die Erstellung von Inhalten genauso wie das Einpflegen dieser ist damit jeweils nur ein Mal erforderlich.

Das bedeutet auch: Die Menge und die Art der Inhalte bestimmen nicht wir. Ob News-Kanäle, Online- oder auch Ticket-Shops, vieles von dem, was auf Webseiten angezeigt wird, lässt sich in der App übernehmen.

Darüber hinaus setzen wir auch spezielle Wünsche um. Unsere Apps sind modular aufgebaut und können damit ganz einfach um neue Funktionen erweitert werden.

Erstellung von Apps mit push2app ganz einfach

Apps sind bereits im Rahmen der Entwicklung aufwändig. Anders als Webseiten können keine einfachen Homepage-Baukästen oder Content-Management-Systeme für die Erstellung und Pflege genutzt werden. 

push2app macht die App-Entwicklung einfach. Eine eigens entwickelte Plattform mit einer Art Baukasten hilft dabei, den Aufwand in Grenzen zu halten. Für die grundsätzliche Gestaltung genügen wenige Angabe. Neben zwei Farben, werden lediglich zwei Web-fähige Schriftarten sowie ein Bild für den Hintergrund benötigt. Dann beginnt die Erstellung der ersten Ansicht.

Diese erste Ansicht wird für die Betriebssysteme Android und bereits als Test-App bereitgestellt, die auf dem eigenen Smartphone (oder Tablet) ausprobiert werden kann. Auch die wesentlichen Funktionen stehen damit zur Verfügung. 

Die App kann dabei auch schon von einer begrenzten Anzahl von Nutzern ausprobiert werden. Im Anschluss werden finale Anpassungen vorgenommen, etwa das Einbinden von Logos der Sponsoren oder von zusätzlichen Modulen.

Sponsoring

Nutzen Sie für die Finanzierung Ihrer App einen Sponsor! Bieten Sie ihm eine passende Präsentationsfläche. Lassen Sie Tore sponsern!

Liveticker/Tabelle

Halten Sie ihre Fans auf dem Laufenden, ganz von allein! Wir binden Verknüpfungen zu Livetickern und Tabellen ein!

Tickets

Sie wollen einen eigenen Ticketshop in Ihre App? Wir sorgen dafür, dass Ihre Fans Tickets direkt auf dem Smartphone kaufen können!

Push-Paket

Mehr Fans erreichen: Mit unserer Basis-App können sie Push-Nachrichten an 1000 Empfänger versenden. Mit dem Push-Paket gibt es keine Grenzen!

Community

Ein eigener Bereich für Fans! Fangruppen haben hier eine Plattform um sich zu organisieren, etwas um Auswärtsfahrten oder Choreografien zu planen.

Fanshop

Ein weitere Absatzkanal für Merchandise-Artikel des Vereins!

Spielpläne

Immer aktuelle Spielpläne in deiner App!

Statistiken

Automatisierte Auswertungen der Mannschaftsleistungen!

Kalender/Events

Mit einer eigenen Übersicht zu anstehenden Events bleiben deine Fans immer auf dem Laufenden!